Home Uncategorized Stadtbibliothek José Pedroso de Carvalho: Die Jahreszeiten des Lebens

Stadtbibliothek José Pedroso de Carvalho: Die Jahreszeiten des Lebens

24
0
Stadtbibliothek José Pedroso de Carvalho: Die Jahreszeiten des Lebens

Sommer, Herbst, Winter, Frühling…/ Unendlicher Kreislauf,/ Wie das Aussehen eines müden Menschen/ Wer eine Geschichte gespeichert hat,/ Geschichte, die in den Worten verloren geht, die in der Luft schweben/ Weil sich niemand um die Vergangenheit kümmert mehr/ Und das sollte nicht passieren, verstehst du?/ Die halbe Welt, verloren!
Joana Mafalda Simões Prado, Die Jahreszeiten des Lebens

Allein, verängstigt, nicht wissend, was ich sagen soll,
Weil es Angst gibt und alles passieren kann …
Wir haben getrennte Familien,
Menschen, die von der Welt im Allgemeinen isoliert sind
Und jetzt frage ich: Gibt es kein Vertrauen mehr?

Freundschaft ist jetzt Neid,
Frieden bedeutet Krieg,
Und ich bin auch verloren…
In einer traurigen Welt, die von Unglück heimgesucht wird
Oder die Worte haben sich geändert und ich wurde nicht gewarnt… (…)

Das Gedicht Die Jahreszeiten des Lebensvon dem ich einen Auszug veröffentlicht habe, wurde in die Sammlung aufgenommen Vila Nova de Poiares Literaturwettbewerb für Kurzgeschichten und Poesiedie die preisgekrönten Autoren der Jahre 2014 bis 2021 zusammenbringt. Dieses aus zwei Bänden bestehende Werk wurde von Paula Cação, Direktorin der José Pedroso de Carvalho-Bibliothek, im Rahmen des Literary Road Trip vorgeschlagen.

Joana Mafalda Simões Prado, wohnhaft in Poiares, gewann die Ausgabe 2019 des Wettbewerbs in der Kategorie Kinder und Jugendliche. Joana war 12 Jahre alt, als sie das Gedicht schrieb Die Jahreszeiten des Lebens. Zwölf Jahre! All diese Tiefe, Ernüchterung und Unruhe. Sollte uns das nicht zum Nachdenken anregen?

Im Jahr 2018 gewann in der Kategorie Erwachsene Vera Lúcia Duarte Carvalho mit der Kurzgeschichte Es lohnt sich, mit immer brennendem Herzen zu leben. Im zweiten Kapitel mit dem Titel „Wenn ich sterbe und alle Zeit der Welt für mich habe“ schreibt Vera, 1963 in Rio de Janeiro geboren, aber in Lissabon aufgewachsen und seit 1984 in Vila Nova de Poiares lebt :

„Ich habe Lust, ununterbrochen zu schreiben, und ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht sein wird. Es kommt mir so vor, als sei in mir eine so große Flut von Worten entstanden, dass sie herauskommen müssten. (…) Ich weiß nicht, ob Sie plötzlich mit einer Magnum 45 in Form von Worten ausgeraubt werden. Deshalb trage ich immer Notizbücher in meiner Tasche und ein riesiges Gewicht auf meinen Schultern. Eine Frau unterhält sich mit vielen Dingen, (…), ich unterhalte mich mit Briefen, Worten, Kleidung zum Bügeln, Geschirr zum Waschen, Kindern zum Zuhören und Raten, Trainingsplänen und -plänen, Ideen, Projekten, Telefonanrufen, Schuhen , Lebensmitteleinkauf, (…) Es gibt Dinge, die ich nicht schreibe, sie gehören mir. Es sind meine Geheimnisse und ich möchte sie mit niemandem teilen.“

Wir alle haben Geheimnisse. Und die Länder auch.

Auf dem Tisch, der als Stütze für mein Gespräch mit Paula Cação diente, lagen mehrere Bücher. Eines davon hatte ein großes Format, einen Einband in Rottönen und eine sorgfältige Bindung. Der Titel war Hinterlassenschaften der Geschichte von Poyares – Geschichten des Rathausesgeschrieben von Pedro Carvalho Santos, Historiker, veröffentlicht im Januar dieses Jahres von der Gemeinde Poiares. Öffne es. Die Widmung lautet „An die Menschen von Vila Nova de Poiares: An die ehemaligen Poyaristas, als Identität und Erinnerung (…)“.

Poyaristen?

Die Erklärung kam vom Autor: „Das sind alte Bezeichnungen. Als die Gemeinde 1837 gegründet wurde, wurde Poyares mit einem „y“ geschrieben und die Einwohner waren Poyaristas, nicht Poyares.“ Der Historiker nutzte die Gelegenheit, um seine Arbeit vorzustellen: „Es gibt nicht viele veröffentlichte Informationen über die Geschichte von Poiares, die relativ neu ist, etwa 200 Jahre alt. Dennoch, wenn ich alles erzählen würde, hätten wir mehr als tausend Seiten und niemand würde es lesen, die Leute lesen heutzutage wenig. Deshalb habe ich mich entschieden, das Thema kürzer anzusprechen, mit ein paar Berührungen, um die Neugier zu wecken, wie es Ihnen mit dem Hinweis auf die Poyaristen passiert ist.“

Ich hinterlasse einen Auszug, um die Neugier zu wecken: „In den ‚Ländern von Poyares‘, einer vergessenen und verborgenen Geschichte, wo Wind- und Wassermühlen Getreide in Mehl verwandelten, wo Kalköfen die menschliche Landschaft bildeten, wo die rauen Steine ​​der Berge wichen.“ Mühlsteine, Steinmetzarbeiten und Kunst, wo lehmige Böden von Menschenhand zu Tonstücken geformt wurden, die einst in Soengas gebacken wurden und so das charakteristische Schwarz entstehen lassen, betreten wir eine vergessene Geschichte der Mühe und Arbeit, die mit der Zeit verloren geht.“

Es ging auch um die Vergangenheit, als Paula Cação zu Beginn sprach:

— Als ich klein war, gingen wir nach dem Spielen im Garten immer in die Bibliothek, um die neuesten Bücher unserer Kinder zu holen. fünf und von Sieben. Es war ein Ritual meiner Generation, am Ende des Tages in die Bibliothek zu gehen, da diese erst dann geöffnet war.

— Und damals hatte ich noch keine Ahnung, dass ich zur Arbeit in die Bibliothek kommen würde.

– Nein, es war Zufall. Aber ich mag wirklich, was ich tue. Es war von Anfang an eine Herausforderung. Als ich vor 28 Jahren hierher kam, wussten die Leute nicht, wozu eine Bibliothek da ist. Und noch heute gibt es viele, die nicht einmal wissen, wo es ist. Es gibt keine Lesegewohnheiten… Das Gebäude, in dem sich die Bibliothek befindet, ist beispielsweise ein Mehrzweckraum, hier finden Schulungen statt, es gibt Shows, kurz gesagt, es gibt verschiedene Aktivitäten und manchmal, wenn sie warten, Menschen Annäherung Sie öffnen voller Angst die Tür und fragen, ob sie hineingehen und warten können. Du kannst auf jeden Fall teilnehmen! Und sie können es nutzen, wie sie wollen, sie haben Bücher, sie haben Computer!

—Aber es kommen nicht viele Leute, oder?

– Sehr wenig. Und das kostet mich viel, denn diese Bibliothek ist wie ein Kind, das ich großgezogen habe. Es gab eine Zeit, da war es immer voll. Zwischen 1996 und Anfang der 2000er Jahre waren diese vier bis fünf Jahre von enormer Aktivität geprägt. In der Gemeinde gab es 15 oder 16 Schulen, jedes kleine Dorf hatte eine Grundschule. Mittlerweile haben wir drei Schulzentren, das heißt, die Kinder der Gemeinde sind alle an drei Standorten versammelt. Und wir hatten noch viel mehr Kinder. Deshalb haben wir ein Programm erstellt, bei dem alle Schüler zyklisch in die Bibliothek kamen. Wir hatten Lese- und Themenaktivitäten, an denen wir arbeiten konnten, es waren wirklich sehr dynamische Jahre. Aber die Wahrheit ist, dass die Zeitpläne damals auch anders waren. Heute gibt es ein sehr großes Lehrpensum. Die Kinder sind von 8:30 bis 17:30/18:00 Uhr in der Schule; Sie sind den ganzen Tag in der Schule eingesperrt und haben keine Zeit, die Schule zu verlassen und in die Bibliothek zu gehen. Nein, die Bibliothek war damals eine Freizeitbeschäftigung. Ich hatte Jungen und Mädchen, deren Eltern wussten, dass sie die Schule verließen und in die Bibliothek gingen. Manche haben mir ein paar graue Haare beschert. Heute gibt es einige, die bereits Kinder haben und wenn sie auf der Straße an mir vorbeigehen, sagen sie: „Schau dir die Dame aus der Bibliothek an.“ Ich bin damit zufrieden.

Sowohl Paula als auch Pedro erwähnten, dass die Leute sehr wenig lesen, aber es gibt Ausnahmen.

Nach diesem kurzen Austausch von Eindrücken entdeckte ich beim Fotografieren Herrn Fernando Santos Neves zwischen den Regalen.

— Ich lese wirklich gern. Es ist mein Hobby Nummer eins, ich habe kein anderes. Ich bin seit vielen Jahren im Ruhestand.

— ​Wie alt bist du?

— 81.

-Was hast du gemacht?

— Ich habe in der Hotelbranche gearbeitet und 42 Jahre in Lissabon verbracht, um bei Hochzeiten zu helfen. Und ich habe auch vor Ort gearbeitet, ich habe viel vor Ort gearbeitet.

— Und hast du es immer gelesen?

— Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für das Lesen. Schon als ich in Lissabon war. Okay, ich habe einen Kaffee getrunken und die Zeitung für die Kunden und für mich gekauft. Es war immer etwas, was mir gefiel.

— Und wie sieht Ihr Alltag jetzt aus?

— Na ja, zu Hause sein, lesen und spazieren gehen.

— ​Wie viele Bücher lesen Sie mehr oder weniger pro Monat?

– Ungefähr sechs. Ich komme zweimal im Monat hierher, um Dr. Paula zu belästigen, die mir bei der Auswahl der Bücher hilft.

— Es stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil – greift ein, Paula Cação. – Schauen Sie, João, dieser Herr ist der größte Leser in unserer Bibliothek! – er addiert.

— Und was lesen Sie am liebsten, Herr Fernando?

— Action-Bücher unterhalten mich am meisten. Schauen Sie, es ist etwas, das mir gefällt, das ist es.

Ich schließe mit den letzten Zeilen des Gedichts Die Jahreszeiten des Lebens:

„(…) Aber wir können nicht denken, dass alles schlecht ist…“
NEIN!
Wort, das viele nicht sagen können,
Andere lesen oder schreiben,
Wir müssen das Wesentliche lernen,
Und wir sollten auch wissen:
Dass jeder, ohne Ausnahme,
Du musst glücklich sein, denn jeder hat ein Herz,
Liebe deinen Nächsten ohne Groll,
Kein Neid, mit Liebe!
Jeder sollte das Leben leben, das er sich vorstellen kann,
Denn mit Mühe und Arbeit,
Sie werden dorthin gelangen können,
Den ohrenbetäubenden Lärm bekämpfen
Aus der Stille, die in uns zu finden ist.“

Liebe, arbeite hart, sei optimistisch.

12 Jahre, so viel Weisheit.

Danke für den Rat, Joana.






​Der Autor schreibt gemäß der Orthographischen Vereinbarung von 1990

Source link