Home Uncategorized Was haben Untersuchungen über das Turiner Grabtuch ergeben?

Was haben Untersuchungen über das Turiner Grabtuch ergeben?

15
0
Was haben Untersuchungen über das Turiner Grabtuch ergeben?

Untersuchungen haben Beweise gefunden, die die Echtheit der berühmten Statue untermauern könnten. Chef von Turin inmitten widersprüchlicher Theorien, dass das Leinen eine mittelalterliche Fälschung sei.

Viele Christen glauben, dass es sich bei der berühmten Reliquie um die Grabkleidung Jesu handelt.

Eine erneute Analyse von Blutproben aus Leinen ergab Beweise, die „mit der Folterung Jesu Christi vereinbar sind“, so die Forschung von Giulio Fanti, einem Ingenieur und Professor an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Padua in Italien.

Die Ergebnisse wurden am 19. Juli in den von Experten begutachteten Archives of Hematology Case Reports and Reviews veröffentlicht.

Die Ergebnisse zeigen verschiedene körperliche Zustände von Jesus während seiner letzten Stunden am Kreuz, schrieb Fanti.

„Jesus wurde schwer gegeißelt, besonders an den Nieren, und ans Kreuz genagelt, er starb, und sein Körper wurde in das Grab in Jerusalem gelegt und in das HST (Heiliges Grabtuch von Turin) gehüllt.“

Das auf dem Leichentuch gefundene Blut zeigte Anzeichen eines hohen Harnstoffgehalts, einer Substanz, die beim Abbau von Proteinen in der Leber entsteht, was auf eine Nieren- und Leberschädigung durch starkes Auspeitschen im Bereich in der Nähe der Nieren hindeutet. Infolgedessen litt die in das Leichentuch gehüllte Person, von der Fanti glaubte, dass sie Jesus sei, an mikrozytärer Anämie, die zu Atembeschwerden führt und einen Herzinfarkt als Haupttodesursache auslöst.

In verschiedenen Bereichen des Leichentuchs wurde Kreatinin nachgewiesen, ein chemischer Abfallstoff, der beim Zerfall von Proteinen und Muskeln entsteht.

Die hohe Präsenz von Kreatinin und Ferritin, einem Blutprotein mit Eisen, auf dem Stoff „bestätigt auf mikroskopischer Ebene die extreme Folter, die Jesus erlitten hat“, heißt es in der Studie.

Fibrin, eine Substanz, die Blutgerinnsel verursacht, kommt auch in einigen Fasern des Leichentuchs vor.

Der Studie zufolge waren in Jerusalem häufig vorkommende Bodenmaterialien wie Ton und Kalkstein mit Blutpartikeln vermischt. Fanti brachte das Vorhandensein alter roter Ocker- und Scharlachpigmente auch mit einer möglichen „Kontamination durch Kontakt mit bemalten Kopien des Grabtuchs“ in Verbindung.

Der Fund des Bodenmaterials stützt laut der Studie auch die Hypothese, dass der Körper Jesu nach seinem Tod nicht vollständig gewaschen wurde.

Das Chef von Turin Forschern zufolge scheint es zwei Bilder eines 1,70 Meter großen Mannes zu zeigen, von dem viele glauben, er sei der gekreuzigte Jesus Christus. Einige Leute glauben, dass die Bilder auf der Vorder- und Rückseite auf mysteriöse Weise eingeprägt wurden, als der Körper in Leinen gehüllt wurde, das 4,3 Meter (14 Fuß) lang und 1,1 Meter (3,6 Fuß) breit war. Laut Britannica wird das Bild seit 1578 in der Kathedrale San Giovanni Battista in Turin, Italien, aufbewahrt.

Seit den 1970er-Jahren haben verschiedene Untersuchungen zur Herkunft des Bildes keine eindeutigen Ergebnisse geliefert. Darüber hinaus bestehen Zweifel an der Methodik der Forscher zur Bestimmung der Herkunft des Stoffes von 1260 bis 1390.

Andere Untersuchungen durchgeführt von Institut für Kristallographie im Jahr 2022 zeigte, dass das Tuch tatsächlich 2.000 Jahre alt war und auf die Zeit Jesu datiert wurde.

Source link