Home Uncategorized Spiele und digitale Kunst sind Diskussions- und Ausstellungsthemen

Spiele und digitale Kunst sind Diskussions- und Ausstellungsthemen

9
0
Spiele und digitale Kunst sind Diskussions- und Ausstellungsthemen

Ein Raum voller Fernsehbildschirme, Löcher, Steckdosen, Lichter und angeschlossene Mobiltelefone. Chaotisch und unbewohnbar nannte der tschechisch-brasilianische Philosoph diese Umgebung William Flusser (1920-1991) als dritte menschliche Katastrophe: Die ersten beiden Katastrophen waren Zweibeinigkeit und Sesshaftigkeit.

Diese Triade vereint sich in einer seiner Überlegungen zum Nomadentum: Die neue Mobilität der Menschheit findet paradoxerweise dann statt, wenn sie unbeweglich ist, vor all dem virtuellen Leben, das sich vor ihren Augen entfaltet. Das gilt auch für die Besucher der Ausstellung „The Third World – Discovered Dimensions“ des multidisziplinären Künstlers Gabriel Massan, die an diesem Samstag, dem 31., in der Pina Contemporânea eröffnet wird.

Entstanden aus einer dekolonialen Perspektive, queeren Theorien und dezentralen technologischen Strategien, baut der Künstler – der derzeit in Deutschland lebt und arbeitet – ein Videospiel auf, das in einem fantastischen Universum spielt, das durch kollaborative Erzählungen das Konzept der kolonialen Ausbeutung in Frage stellt und die Gesellschaft zum Umdenken aufruft ihr Handeln in der Welt.

Die von Lorraine Mendes und Tamar Clarke-Brown kuratierte Ausstellung wurde in Brasilien erneut besucht, nachdem sie von in Auftrag gegeben und produziert wurde Serpentine Art-Technologieaus London und in einer der Galerien der Stadt ausgestellt. Unterstützt von einem der renommiertesten Namen der Weltkunstszene, dem Historiker und künstlerischen Leiter der Serpentine, Hans Ulrich Obrist aus der Schweiz, unterstreicht diese Ausstellung einmal mehr die Präsenz der Technologie in der Kunst und ihre transformative Rolle.

neue Medien

„Kreative auf der ganzen Welt sind immer auf der Suche nach neuen Medien, um ihre Ideen zu entwickeln. Das ist Teil der Weltkunstgeschichte. Zu den symbolischen Beispielen gehört die Einführung des Kopierers, eine Revolution, die viele Künstler hervorgebracht hat“, erinnert sich Felipe Molitor, verantwortlich für den kuratorischen Bereich und öffentliche Programme SP-Artedie größte Kunstausstellung in Lateinamerika, die bis zum 1. Sonntag in São Paulo präsentiert wird Brasilien-Routedie dritte Ausgabe der Veranstaltung, die sich auf die Entwicklung nationaler zeitgenössischer Kunst konzentriert.

Auf dem Programm steht ein Gespräch zwischen Massan und einem anderen Künstler, der für seine tiefgreifende digitale Forschung bekannt ist, dem Schweizer-Brasilianer Guerreiro do Divino Amor, dem aktuellen Vertreter des Schweizer Pavillons auf der Biennale von Venedig. „Der Markt konzentriert sich auf das kulturelle Erbe, weshalb Werke, die Kunst und Technologie verbinden, letztendlich stärker in institutionellen Umgebungen stattfinden“, erklärt Guerreiro. „Projekte in diesem Segment beinhalten nicht nur künstlerische Konzepte, sondern auch verschiedene Sprachen und Systeme, die technische Kenntnisse erfordern, was in der Welt der Kunst noch sehr neu ist“, sagte Massan.

„Kunst muss ein bisschen Ego loslassen, etwas, das sie vom Künstler selbst geerbt hat, um in eine Ära einzutreten, in der der Raum von technologischen Apparaten geteilt wird. Es gibt große Anstrengungen und Gemeinschaftsanstrengungen, um das Art-Tech-Erlebnis Wirklichkeit werden zu lassen“, fügte er hinzu.

Modus

Kollaborative Produktion ist Teil der Massan-Sprache nicht nur in der Kunst, sondern auch in anderen Bereichen, beispielsweise der Mode. Seine erste Partnerschaft in diesem Segment kam 2019 mit Lucas Leão zustande, mit dem er rund 70 Looks für die Modenschauen des Designers entwickelte Modewoche in Sao Paulo.

Zuletzt, im Jahr 2023, wurde er von Bulgari für eine besondere Zusammenarbeit im Vorfeld des 75-jährigen Jubiläums der Marke ausgewählt, die zu einem immersiven Erlebnis führte. In der aktuellen Ausstellung im Pina ContemporaryAuch Mode ist vorhanden. Die Kopfstation (Kopf, wie brasilianische Gamer ihn nennen) ist in der interaktiven Arbeit präsent Kontinuitätsfehler (Continuity Faults) entstand in Zusammenarbeit mit dem in London ansässigen chinesischen Designer Oscar Ouyang, der in den Bereichen Mode und Kunst arbeitet und Wolle als Hauptrohstoff verwendet.

„Die Menschen suchen nach Erfahrungen, die für die Gegenwart relevant sind“, argumentiert Massan. „Institutionen auf der ganzen Welt haben erkannt, dass mit Technologie verbundene Kunst mehr Menschen und soziale Gruppen auf demokratischere Weise zusammenbringen kann.“ / IN ZUSAMMENARBEIT MIT ANA CAROLINA RALSTON

Source link