In den letzten Jahren wurden Hunderte von Wölfen, Bären, Kojoten und anderen Tieren im Rahmen eines Regierungsprogramms von Quebec getötet, um das Überleben der Rentiere zu sichern.
Allerdings weiß das Umweltministerium nicht, ob die umstrittenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Raubtiere durch Hirsche wirksam sind.
Nach Angaben des Ministeriums wurden in Gaspésie „im Rahmen des Winterfangs im Jahr 2023 168 Kojoten gefangen“ und jeden Sommer „38 bis 144 Kojoten“ zum Schutz der Karibus gefangen.
Auch Schwarzbären, zwischen „23 und 110“ pro Jahr „im Rahmen der Sommerjagd“, werden zum Schutz der Bergelche in der Region getötet.
Auch Wölfe wurden ausgerottet, um der Karibupopulation zu helfen.
Beispielsweise wurden seit 2020 „85 Wölfe von Fallenstellern in der Region Charlevoix erlegt“, und zwischen 2011 und 2019 wurden in Abitibi-Témiscamingue 44 Wölfe erlegt.
Ein Wolf, fotografiert in freier Wildbahn in Quebec. (Wiki Commons)
Aber diese Raubtierbekämpfungsprogramme, die schon seit mehreren Jahren – im Fall der Gaspé-Halbinsel sogar seit Jahrzehnten – laufen, haben es nicht geschafft, den Rückgang der Karibu-Bestände einzudämmen.
Schlimmer noch: Im Fall der Gaspé-Halbinsel „gibt es heute nicht nur mehr Raubtiere, sie sind auch effektiver“, so Professor Martin-Hugues St-Laurent, dessen Arbeit sich auf die Auswirkungen von Lebensraumveränderungen auf die Ökologie konzentriert von großen Säugetieren wie Karibus.
St-Laurent, der das Forschungsprogramm für Tierökologie an der Université du Québec à Rimouski (UQAR) leitet, weist darauf hin, dass die Ausrottung von Raubtieren nahezu wirkungslos sein wird, wenn der Lebensraum der Karibus weiterhin verändert wird.
„Von 1990 bis heute haben wir etwa 50 bis 60 Prozent des Urwaldes rund um den Gaspé Park abgeholzt. Es ist also klar, dass selbst wenn wir Raubtiere entfernen, wenn wir die Hälfte des Waldes abholzen, wir die positiven Auswirkungen der Raubtierbekämpfung tatsächlich zunichte machen. Wir haben also ein wenig rückwärts gearbeitet“, erklärt St-Laurent.
Ist es effektiv?
Die kanadische Presse befragte das Umweltministerium zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung von Karibu-Raubtieren.
In einem E-Mail-Austausch antwortete die Kommunikationsdirektorin des Ministeriums, Ève Morin Desrosiers, dass „die Auswirkungen der Maßnahmen gegen Rentierräuber erst nach mehreren Jahren intensiver und nachhaltiger Kontrolle sichtbar sind, was bisher noch nicht geschehen ist.“
Ein junger Schwarzbär, fotografiert im Norden Quebecs. (Wiki Commons)
Für das Ministerium bedeutet „intensive Kontrolle“, dass das Programm „auf eine deutliche Reduzierung der Raubtierdichte abzielt und ein großes Gebiet abdeckt“.
Ein Ministeriumssprecher stellte außerdem klar: „Da das Ministerium und seine Partner derzeit kein so intensives Programm umsetzen (…), ist es nicht möglich, die Auswirkungen dieser Maßnahmen in Quebec auf die Überlebensraten oder Rekrutierungsraten erwachsener Rentiere abzuschätzen.“
Ein erfolgreiches Programm, wenn Sie viele Raubtiere töten
St-Laurent erklärt, dass „ein Zusammenhang zwischen der Entfernung von Individuen, Kojoten, Bären oder Wölfen und der Verbesserung der Qualität der Rentierherden besteht, aber um wirklich erfolgreich zu sein, muss man sehr hart arbeiten.“ Es ist eine sehr, sehr, sehr große Raubtierernte nötig.“
Anderswo im Land hat die Bekämpfung von Rentierraubtieren manchmal zu gesünderen Herden geführt.
Beispielsweise führte die Regierung in den frühen 1980er-Jahren im Yukon ein Raubtierprogramm ein, das die Wolfspopulation „um 83 bis 86 Prozent“ reduzierte und es der Rentierpopulation in Finlayson, die auf etwa 2.000 Tiere geschätzt wird, ermöglichte, sich nahezu zu verdoppeln und ihren Rückgang zu stoppen.
Dies basiert auf einem Artikel, der 2022 in der Zeitschrift Conservation Science and Practice mit dem Titel „Die Wirksamkeit und Ethik eines intensiven Raubtiermanagements zur Rettung gefährdeter Karibus“ veröffentlicht wurde und an dem Saint-Laurent beteiligt war.
In dem Artikel heißt es auch, „dass eine Überprüfung der Wolfsmanagementprogramme im Westen Nordamerikas zu dem Schluss kam, dass die Wolfsentfernung nur dann wirksam sein wird, wenn 65–80 Prozent der Wölfe über eine ausreichende Fläche und Dauer, normalerweise vier Jahre, entfernt werden.“
In der Studie heißt es außerdem, dass „die Mechanismen, die einer übermäßigen Raubtierpopulation zugrunde liegen, angegangen werden müssen“, um das Wachstum der Gnupopulationen zu ermöglichen, nachdem die meisten Raubtiere aus ihrem Verbreitungsgebiet eliminiert wurden, und dass „für viele Rentierpopulationen die Wiederherstellung oder Neugestaltung des Lebensraums erforderlich sein wird“, um die Zahl der Raubtiere zu verringern. Effizienz.“
Mit anderen Worten: Damit Raubtierbekämpfungsprogramme erfolgreich sind, muss der Lebensraum der Karibus wiederhergestellt werden, anstatt die Tiere weiterhin durch das Fällen von Bäumen in ihrem Lebensraum zu stören.
Kontraproduktives Vorgehen?
Der Wildtierbiologe und Fotograf Hugues Deglaaire gehört zu denen, die die Relevanz des Tötens von Tieren in dem Bemühen, andere zu retten, in Frage stellen.
Er arbeitete fünf Jahre lang als Naturforscher im Karibu-Habitat im Gaspésie-Nationalpark, wo ein Raubtierbekämpfungsprogramm durchgeführt wurde.
„Ich muss mich jeden Tag fragen. Ich besteige fast jeden Tag Berge und es quält mich, weil ich mir sage: ‚Aber vielleicht stimmt mit dem, was wir machen, etwas nicht‘“, sagte er.
Durch die Entfernung großer Raubtiere riskieren wir „unerwartete Auswirkungen auf andere Elemente des Ökosystems“, sagte Deglaaire, Mitbegründer der Association québécoise pour la Protection et l’observation de la faune (AQPOF).
Laut dieser Organisation können Raubtierbekämpfungsprogramme manchmal das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirken.
„Kojoten neigen dazu, in Familien und sogar in Rudeln zu leben“, und „wenn sie sich verfolgt fühlen, trennen sie sich und bilden oft Paare, sodass man statt einer Familie mit einem Brutpaar drei Familien mit drei Paaren hat.“ die sich vermehren“, so Deglaaire, dass es nach ein paar Jahren mehr Raubtiere geben werde.
Kojoten gehören zu den Raubtieren der Gnus, die regelmäßig zur Zielscheibe von Ausrottungsprogrammen werden. (Wiki Commons)
Diese Annahme ist unter Tierschutzgruppen, die sich gegen das Fangen von Hunden aussprechen, weit verbreitet.
„Es ist bekannt, dass die Fortpflanzung gefördert wird, da jedes verbleibende Individuum Zugang zu mehr Ressourcen hat“, was „bessere körperliche Bedingungen und bessere Investitionen in Überleben und Fortpflanzung“ fördert, sagte St-Laurent.
Allerdings fügte der Tierökologieprofessor diese Nuance hinzu: „Es kommt sehr selten vor, dass die Häufigkeit die vor dem Bekämpfungsprogramm beobachteten Werte übersteigt.“ Dies ist ein komplexes Thema, das von Tierrechts- und Ethikorganisationen oft schlecht dokumentiert oder missverstanden wird.“
Marder, Fuchs und Luchs sind gefangen
Deglaire erklärte, dass er manchmal Tiere, die keine Karibu-Raubtiere sind, versehentlich darin verwickelt sehe.
„Schlingenfallen sind nicht selektiv“, denn „Schlingen für Wölfe oder Kojoten können auch Waschbären, Füchse oder Luchse fangen“, erklärt der Biologe und Naturfotograf, der auch häufig Tiere beobachtet, die unter Raubtierfallen leiden.
Als er dazu befragt wurde, erklärte ein Sprecher des Ministeriums, dass „es zwar zum Fang von Nichtzielarten kommt“, aber „die verwendeten Fangmethoden sind darauf ausgelegt, diese unbeabsichtigten Fänge zu minimieren, zum Beispiel durch die Auswahl spezieller Fanggeräte oder durch die Einbeziehung von Systemen, die eine Freisetzung ermöglichen.“ .”
Die kanadische Presse fragte das Büro von Umweltminister Benoit Charette, ob er irgendwelche Informationen habe, die darauf hindeuten, dass die Bekämpfung von Karibu-Räubern funktioniert.
Das Büro antwortete nur, dass „Maßnahmen zur Bestandskontrolle wie die Bekämpfung von Raubtieren Teil der Empfehlungen des Ministeriums zum Rentierschutz sind“ und dass „diese Art von Intervention auch anderswo in Kanada empfohlen wird“.
Dieser Bericht von The Canadian Press wurde erstmals am 15. September 2024 auf Französisch veröffentlicht.