Home Uncategorized Brände: Es besteht die Gefahr von mehr Unkraut und eine dringende Notwendigkeit,...

Brände: Es besteht die Gefahr von mehr Unkraut und eine dringende Notwendigkeit, die Böden zu stabilisieren

14
0
Brände: Es besteht die Gefahr von mehr Unkraut und eine dringende Notwendigkeit, die Böden zu stabilisieren

Der Forscher Joaquim Sande Silva war der Ansicht, dass nach den Bränden in der Mitte und im Norden des Landes die Voraussetzungen für die Ausbreitung ausgedehnter, von Eukalyptusbäumen befallener Gebiete geschaffen wurden und die Notfallarbeiten zur Bodenstabilisierung vorangetrieben werden müssen.

„Wir könnten ein ähnliches Phänomen haben wie im Jahr 2017, als weite Gebiete von Eukalyptus befallen wurden“, sagte der Forscher auf dem Gebiet der Feuerökologie am Zentrum für Forschung in natürlichen Ressourcen, Umwelt und Gesellschaft (Cernas). Polytechnisches Institut von Coimbra (IPC) über die Auswirkungen von Bränden auf die Vegetation.

Laut Sande Silva ist „Portugal wahrscheinlich das Land in Europa mit dem höchsten Vorkommen invasiver Holzarten“, die vom Auftreten von Bränden profitieren und sich ausbreiten, vor allem in Gebieten näher an der Küste, wo Eukalyptus vorherrscht, aber auch andere exotische Arten wie Akazie und Haquea-picante. Arten, die sich ausgebreitet haben und die, so der Forscher, „aus der Sicht Probleme verursachen werden Biodiversitätaber nicht nur.“

Nach 2017, so erinnerte er sich, „gab es nach Bränden zu einem „sehr späten Zeitpunkt, im Oktober“ „große Probleme aufgrund der Ausbreitung des Eukalyptusbaums in Gebiete, in denen er noch nie existiert hatte, und zwar unter sehr ähnlichen Umständen wie jetzt“.

„Wir können davon ausgehen, dass es auch sehr spät ist, weil wir kurz vor dem Herbst stehen und es zu diesem Zeitpunkt anfängt zu regnen. Das sind ideale Bedingungen für die Eukalyptussamen, die während des Brandes oder danach freigesetzt wurden Feuer, keimen sofort“, warnte er.

Was hingegen die Folgen für den Boden betrifft, so bleibt der Boden nach großen und schweren Bränden, vor allem in Berg- oder Hanggebieten, nach der Zerstörung von Vegetation und Trümmern, die als „Laub oder tote Decke“ bezeichnet werden, ungeschützt“, betonte Sande Silva .

Nun können in diesen Böden ohne Vegetationsbedeckung als Schutz und „mit einem höheren Sandanteil“, die durch Wasser leichter mobilisiert werden, „Erdrutsche, abbrechende Steine ​​und im Allgemeinen“ auftreten, wie in der Vergangenheit „ Anstieg der Hochwasserspitzen“.

„Wenn es zu einem Regenschauer kommt und das Becken bedeckt ist, verteilt sich das Wasser im Laufe der Zeit. Wenn das Becken nicht mit Vegetation bedeckt ist, wird sich das Wasser gleichzeitig konzentrieren und abfließen, was zu großen Strömen führt.“ was zu Überschwemmungen führen könnte, betonte er.

Darüber hinaus, warnte er, könne es zu „einer Verschlechterung der Wasserqualität kommen, da sich die Asche und Mineralien, die beim Verbrennungsprozess organischer Stoffe entstehen, am Ende auf Werte konzentrieren“, die aus Sicht der öffentlichen Gesundheit höher seien als ratsam.

„In den vergangenen Jahren kam es tatsächlich zu einer Verschlechterung der Wasserqualität für den öffentlichen Gebrauch“, erinnert er sich. Und obwohl es sich hierbei um „einen vorübergehenden Effekt“ handelt, der mit der Zeit vergeht, handelt es sich dennoch um „eine der Auswirkungen, die man am Boden berücksichtigen muss“.

Es ist notwendig, eine „Notfallstabilisierung“ durchzuführen

In diesem Sinne argumentierte der IPC-Professor, dass zu den Sofortmaßnahmen „die sogenannte Notfallstabilisierung“ gehören sollte, um mögliche Bodenverschleppungen zu minimieren, bevor „konzentrierter Regen“ fällt – sei es diese Woche oder die nächste -, zumal bis zu den großen Herbst- und Winterregenfällen nicht genügend Zeit bleibt, damit „die Vegetation ihre Eigenschaften wiedererlangt“.

Joaquim Sande Silva erkannte jedoch an, dass, wenn die Notfallstabilisierung mit privaten Mitteln erschwert werden kann, „weil es sich um teure Arbeiten handelt, die der private Eigentümer normalerweise nicht unterstützen kann“, es aus Sicht des Staates „nicht so sehr an der finanziellen Leistungsfähigkeit liegen wird“. sondern „die Geschwindigkeit, mit der diese Ressourcen mobilisiert werden können“.

Ein Problem, das hauptsächlich mit der Spezialisierung der Arbeitskräfte zusammenhängt, da beispielsweise in den North American Forestry Services diejenigen, die Brände bekämpfen, auch „diese Notfallstabilisierungsarbeiten“ sowie „Prävention“ durchführen.

„Mit anderen Worten, das Brandphänomen ist nicht wie in unserem Land auf mehrere Institutionen verteilt, sondern konzentriert sich auf die Forstdienste, die alles koordinieren und daher alle Phasen der verschiedenen auftretenden Prozesse durchführen.“ sei es in der Vorbereitungsphase, vor der Brandsaison, sowohl im Kampf als auch danach bei der Sanierungsarbeit“, erklärte er und verteidigte eine stärkere Spezialisierung der Einheiten zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden in ländlichen Gebieten.

Durch die Brände, die seit dem 15. vor allem im Norden und in der Mitte des Landes wüteten, kamen sieben Menschen ums Leben und 177 wurden verletzt. Die Nationale Notfall- und Katastrophenschutzbehörde zählt fünf Todesfälle, wobei zwei Zivilisten, die an einer plötzlichen Krankheit starben, von der Zählung ausgeschlossen sind.

Die Brände verursachten nach Angaben des europäischen Copernicus-Systems 135.000 Hektar verbrannte Fläche und zerstörten Dutzende Häuser.



Source link