Home Uncategorized „Europas ältestes Schlachtfeld“ wird durch neue Beweise für die Beteiligung von Außenstehenden...

„Europas ältestes Schlachtfeld“ wird durch neue Beweise für die Beteiligung von Außenstehenden noch seltsamer

2
0
„Europas ältestes Schlachtfeld“ wird durch neue Beweise für die Beteiligung von Außenstehenden noch seltsamer

Im Tollensetal im Nordosten Deutschlands befindet sich das sogenannte älteste Schlachtfeld der Welt: eine archäologische Stätte mit den Überresten von rund 150 Personen aus dem 13. Jahrhundert v. Chr.

Nun zeigt die Analyse der am Standort gefundenen Pfeilspitzen, dass die Waffen nicht in der Gegend hergestellt wurden, was darauf hindeutet, dass an dem Konflikt Menschen aus anderen Teilen Europas beteiligt waren. Die Forschungsergebnisse des Teams wurden heute in veröffentlicht Antike.

„Die Pfeilspitzen stellen eine Art ‚harter Beweis‘ dar“, sagte der Erstautor der Studie, Leif Inselmann, Forscher an der Freien Universität Berlin und Erstautor der Studie, in einer Erklärung. Antike „Wie mörderische Waffen in einem Mysterium geben sie uns Hinweise auf die Täter, die Kämpfer der Schlacht im Tollense-Tal und ihre Herkunft.“

Der Ort wurde erstmals 2011 als Schlachtfeld vorgeschlagen, obwohl die am Konflikt beteiligten Parteien weiterhin unklar sind. Der Pressemitteilung zufolge schätzen einige Forscher anhand der Zahl der an der Stätte verbliebenen menschlichen Überreste, dass allein an den Kämpfen mehr als 2.000 Menschen beteiligt waren. Nun hat ein neues Team bestätigt, dass zumindest einige dieser Kämpfer keine Anwohner Norddeutschlands waren.

Inselmann hat fast 5.000 Pfeilspitzen aus ganz Mitteleuropa gesammelt und herausgefunden, dass an Schlachtfeldern verschiedene Arten von Pfeilspitzen gefunden wurden. Die Pfeilspitzen bestanden aus Feuerstein und Bronze; Obwohl Pfeilspitzen aus Feuerstein typisch für die Gegend sind, handelt es sich bei Pfeilspitzen aus Bronze um eine Kombination aus lokalen und nicht-lokalen Typen. Viele Pfeilspitzen findet man im Tollense-Gebiet, andere – insbesondere solche mit gerader oder rhombischer Basis – werden jedoch häufiger mit weiter südlich gelegenen Gebieten wie Bayern und Mähren in Verbindung gebracht.

Diese ausländischen Pfeilspitzen wurden in keinem Gräbergebiet im Tollense-Gebiet gefunden, was darauf hindeutet, dass Pfeilspitzen von anderswo nicht einfach durch Handel in die Region gelangten. Offenbar wurden die Dornen zu Konfliktzwecken nach Tollense gebracht. Eine Reihe von Überresten an der Stätte machen das deutlich: ein menschlicher Kopfschmuck, durchbohrt mit einer bronzenen Pfeilspitze.

„Der Tollensetal-Konflikt ereignete sich in einer Zeit großer Veränderungen“, sagte Inselmann. „Dies wirft Fragen zur Steuerung solcher gewalttätigen Konflikte auf. Waren Krieger der Bronzezeit als Koalitionen von Stämmen organisiert, als Gefolge oder Söldner eines charismatischen Anführers – einer Art „Kriegsherr“ – oder sogar als Armeen früher Reiche?“

Obwohl die Pfeile nicht die am Konflikt beteiligten Parteien beschreiben, weisen sie darauf hin, dass an der groß angelegten Gewalt (damals) Gruppen beteiligt waren, die von weit weiter entfernten Orten stammten als bisher bekannt. Wie das Team in seiner Arbeit feststellt, wurden bei archäologischen Ausgrabungen an der Stätte keine damals üblichen Helme und Brustpanzer geborgen, sodass möglicherweise weitere Ausgrabungen erforderlich sind, um mehr über die antiken Krieger in Tollense herauszufinden, deren Überreste in einigen Fällen zahlreich sind sind immer noch auf der Seite.

Source link