Zusammenfassung
Nur 5,1 % der Brasilianer nehmen an einer psychotherapeutischen Behandlung teil, was auf eine geringe Adhärenz bei dieser Art von Therapie hinweist.
Nur 5,1 % der Brasilianer nehmen an einer Psychotherapie teil, einer Indikation, die allgemein als Haupttherapie zur Behandlung psychischer Probleme gilt. Etwa 19 % hatten im vergangenen Jahr einen Psychologen oder Psychiater aufgesucht, die Mehrheit hatte jedoch nicht mehr als fünf Gespräche.
Die Studie ist im Instituto Cactus-Atlas Mental Health Index (iCASM) enthalten, einer Umfrage, die vom Cactus Institute, einer philanthropischen Organisation zur Förderung des psychischen Wohlbefindens, gemeinsam mit AtlasIntel, einem auf Forschung und Daten spezialisierten Unternehmen, durchgeführt wird.
Die Studie aus dem Jahr 2023 zeigte außerdem, dass 43 % der wenigen Brasilianer, die eine Therapie in Anspruch nahmen, erst vor weniger als einem Jahr damit begonnen hatten. Diese Forschung verdeutlicht die große Diskrepanz zwischen der Einhaltung einer Psychotherapie und der Anzahl der Menschen, die eine fortlaufende Behandlung wegen emotionaler, Verhaltens- oder Substanzproblemen in Anspruch nehmen.
Der Umfrage zufolge nahmen 16,6 % der Bevölkerung, also jeder sechste Brasilianer, Medikamente ein, 77,7 % davon länger als ein Jahr.
Die Psychologin Ana Beatriz Sahium, die im klinischen Zentrum Órion Complex in Goiânia arbeitet, analysiert, dass der Drogenkonsum zunimmt, weil die Menschen in der Welt, in der wir leben, schnelle Ergebnisse wollen.
„Nur Medikamente können einiges davon lösen. Sie helfen den Menschen, die Symptome von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit zu lindern, aber wenn ich die Ursache nicht behandle, erlebe ich keine 100-prozentige Besserung. Der Person geht es gut, aber in Wirklichkeit kann die Krankheit jederzeit wieder auftreten, da die Ursache nicht behandelt wird. Wenn ich zur Therapie gehe und sie behandle und herausfinde, was der Beginn dieser Symptome von Depression und Traurigkeit ist, werde ich eine enorme Verbesserung meiner Symptome feststellen. Wenn ich Techniken zur Behandlung des Problems lerne und immer noch Medikamente nehme, dann haben wir das, was wir heute den Goldstandard der Behandlung nennen, nämlich Medikamente und Therapie.“
Er erklärte, dass Patienten durch die Therapie Selbsterkenntnis finden, die Grundlage für die Stärkung ihrer Emotionen.
„Er versteht, was gut ist, was verbessert werden muss und als Individuum stärker werden muss. Er kann Konflikte lösen, er kann sich zwingen, er kann seine eigene Macht haben. Steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl und beginnen Sie, an Ihre Fähigkeiten zu glauben. „Mit Selbsterkenntnis kann jeder Probleme leichter lösen, weil er auch verstehen kann, was ihm gehört und was anderen Menschen gehört“, erklärte er.
Schwierigkeiten, sich bloßzustellen
Normalerweise, erklärt der Psychologe, sei der Prozess des Therapiebeginns mit dem Unbehagen des Patienten bei bestimmten Problemen verbunden, die sein Wohlbefinden beruflich, emotional und in sozialen Beziehungen beeinträchtigen. Er stellte jedoch fest, dass es vielen Menschen schwerfällt, ihre Probleme auszudrücken, was seiner Meinung nach kulturell bedingt sei.
„Ich sehe, dass das in unserer Gesellschaft sehr tief verwurzelt ist, es geht darum, dass es Schwächen gibt, es einen Bedarf an Hilfe gibt, es gibt auch viele Vorurteile seitens der Psychologen, gegenüber der Suche nach Behandlung.“ Unsere Gesellschaft verurteilt einen Menschen, der manchmal Pflege braucht. Daher fällt es den Menschen schwer anzunehmen, dass sie emotionale Schwierigkeiten haben.“
Ana Beatriz Sahium erklärt, wie der Therapieprozess abläuft. „Es ist ein offenes, nicht wertendes Umfeld, in dem Patienten über die Themen sprechen können, die sie wollen, auf die Art und Weise, auf die sie wollen, und wann sie wollen.“ Dies ist ein Umfeld, das bereit ist, diese Schwierigkeiten zu akzeptieren und sich ihnen zu stellen“, erklärte er.
Er erklärte, dass die Häufigkeit des therapeutischen Prozesses wirklich von jedem Einzelfall abhängt. „In manchen Situationen wird empfohlen, mit zweimal pro Woche zu beginnen, aber der Standard ist einmal pro Woche. Mit fortschreitender Behandlung pausieren wir die Behandlung für 15 Tage und fahren dann mit dem Entlassungsprozess fort“, fügte er hinzu.
inspirieren den Wandel in der Arbeits-, Wirtschafts- und Gesellschaftswelt. Dies ist die Gründung von Compasso, einer Content- und Verbindungsagentur.