Home Uncategorized Influencerin aus Brasília stirbt, nachdem sie PMMA auf ihr Gesäß aufgetragen hat

Influencerin aus Brasília stirbt, nachdem sie PMMA auf ihr Gesäß aufgetragen hat

34
0
Influencerin aus Brasília stirbt, nachdem sie PMMA auf ihr Gesäß aufgetragen hat

Aline Ferreira, eine digitale Influencerin und Model aus Brasília, starb diesen Dienstag an den Folgen einer kosmetischen Operation.

Am Mittwoch verzeichnete Alines Familie zwei Vorfälle: einen in Goiânia und einen weiteren in Brasília. In der Hauptstadt Goiás kontaktierten sie Decon (Staatliches Amt zur Bekämpfung von Verbrechen gegen Verbraucher). Dem Bericht an die Behörden zufolge erlitt das Modell Tage nach dem Eingriff Komplikationen und wurde ins Krankenhausheim in Brasília gebracht.

Im Profil des Models meldete die Familie den Tod am Donnerstagabend. „Aline war ein verträumtes Mädchen und lächelte immer, und so sollten wir uns an sie erinnern. Wir bitten Gott, die Herzen aller zu trösten“, heißt es in der Veröffentlichung.

Aline Ferreira trug 30 ml PMMA auf jedes Gesäß auf. Zuvor besuchte sie ein anderes Privatkrankenhaus und das HRAN (Hospital Regional da Asa Norte). Letztere aus dem öffentlichen Netz hatte keinen Platz auf der Intensivstation und wurde daher erneut verlegt.

Nach Alines Tod wurde die Ame-se-Klinik, in der das Model die Füllung durchführen ließ, von der Gesundheitsüberwachung der Hauptstadt Goiás geschlossen.

Im Polizeibericht heißt es außerdem, dass sich Grazielly da Silva, die Besitzerin der Klinik, als biomedizinische Ärztin ausgegeben habe, obwohl keine Berufsregistrierung vorliegt. Deshalb wurde sie wegen Verbrechen gegen Verbraucherbeziehungen verhaftet und auf die Polizeistation gebracht. Zum Zeitpunkt ihrer Festnahme kümmerte sie sich um zwei weitere Personen. Folha konnte Graziellys Verteidigung nicht erreichen.

In Brasília wurde der Vorfall von Alines Ehemann, Pablo Batista da Silva, auf der 1. Polizeistation in Asa Sul registriert. Er berichtet, dass die Frau am 29. Juni ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Pablo Batista teilte den Agenten mit, dass das Verfahren schnell verlief und sie bald nach Brasília, wo sie leben, zurückkehrten. Die Anwendung erfolgte an einem Sonntag und am darauffolgenden Montag bekam Aline Fieber.

Die Familie kontaktierte die Klinik und erhielt dem Vorfall zufolge die Antwort, dass die Reaktion normal sei und Aline ein fiebersenkendes Mittel nehmen sollte.

Am darauffolgenden Mittwoch ging es ihr jedoch schlechter und sie begann, Schmerzen im Magen zu verspüren. Am Donnerstag fiel Aline in Ohnmacht. Anschließend suchte das Paar ein Krankenhaus auf.

Nach Angaben des Ehemanns des Opfers reiste Grazielly nach Brasília, um Aline zu besuchen, und gab an, dass sie ein Biostimulans und kein PMMA angewendet hatte. Später erzählte er Pablo am Telefon, dass sich Aline bereits zu Hause durch den Kontakt mit der Bettwäsche infiziert haben könnte. Er gibt jedoch an, dass Aline die ganze Zeit mit dem Gesicht nach unten lag und dass sich die Einfüllstelle zu keinem Zeitpunkt entzündete oder irgendeine Art von Sekret aufwies.

Grazielly hätte ihren Vater, der Pastor ist, in das Krankenhaus geschickt, in das Aline eingeliefert wurde, um für sie zu beten. Der Besuch war nicht genehmigt und Familienangehörige beschwerten sich über die Haltung.

Das Auffüllen mit PMMA dient dazu, einigen Körper- und Gesichtspartien mehr Volumen zu verleihen. Polymethylmethacrylat ist dauerhaft und in Gelform und wird bei ästhetischen Eingriffen und zur Korrektur von Lipodystrophie verwendet, einer Veränderung der Fettmenge im Körper, die bei HIV-Patienten auftreten kann.

Da es sich um einen Kunststoffbestandteil handelt, kann es vom Körper nicht resorbiert werden. Einmal in den Körper eingebracht, haftet PMMA an Strukturen wie Muskeln, Haut und Knochen, sodass eine vollständige Entfernung selbst durch einen chirurgischen Eingriff nahezu unmöglich ist.

In Brasilien ist Polymethylmethacrylat von Anvisa (National Health Surveillance Agency) für ästhetische und Reparaturzwecke zugelassen.


Exklusives PÚBLICO/Folha de S.Paulo
PÚBLICO respektierte die Zusammensetzung des Originaltextes, mit Ausnahme einiger Wörter oder Ausdrücke, die im Portugiesischen nicht verwendet werden.



Source link